Am 18. Juli hatten interessierte Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, die Landlmühle in Stephanskirchen näher kennenzulernen. Durch die Veranstaltung führte Rudi Finsterwalder, Architekt und Entwickler des Projekts.
Die Landlmühle ist ein gelungenes Beispiel für nachhaltiges Bauen und gemeinschaftliches Leben. Ob solidarische Landwirtschaft, moderne Arbeitsräume oder ressourcenschonende Energieversorgung – hier wurde vieles mit Blick auf die Zukunft umgesetzt.
Besonders erfreulich: Das Projekt wurde kürzlich mit dem Baukulturpreis der Metropolregion München 2025 ausgezeichnet – ein Zeichen für innovative, lebensnahe Architektur mit Vorbildcharakter.
Ein toller Abend mit spannenden Einblicken – danke an alle, die dabei waren!